UNSERE VISION

Soziale Innovation
erforschen & entwickeln.

UNSER  ANSATZ

SHARED VALUE CREATION (SCV)
DER NEUE STANDARD FÜR WIRTSCHAFTS- UND UNTERNEHMENSETHIK

Längst haben gegenwärtige Managementphilosophien das Megathema der Nachhaltigkeit in Strategie und Prozessen von Unternehmen als entscheidendes Zukunftsthema erkannt. In der Tat beschäftigen sich Formen zeitgemäßen Corporate Social Responsibility mit Nachhaltigkeitsstrategien, deren Value, also die tatsächliche ökonomische und soziale Wertschöpfung gemessen werden kann. Im Kern geht es um die Entwicklung technischer und sozialer Innovation, die Unternehmen die Weiterentwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen aber auch den Eintritt in neue Märkte ermöglicht.

Mit dem Managementkonzept Shared Value Creation nimmt u.a. die Agenda 2030 die in der Wissenschaft und Forschung bereits vollzogene Evolution vom Shareholder-Value zugunsten der Perspektive eines umfassenden Stakeholders auf, der die Gesellschaft als Ganzes mit all ihren komplexen sozialen und ökonomischen Herausforderungen mit einschließt.

Erste Pionierleistungen auf dem Gebiet des Shared Value Managements definieren eine Relationale Ökonomie, die auf Kooperation sämtlicher Anteilhaber eines Themas beruht und an gemeinsamen, gesellschaftlichen Entwicklungszielen interessiert ist. Diese moralisch-ethische Orientierung des Unternehmertums im Sinne kooperativer Wertschöpfung bewirkt einen Paradigmenwechsel in der Professionalisierung, Qualifizierung und Evaluierung sowie des Ratings und der Zertifizierung von Corporate Social Responsibility, wovon sämtliche Stakeholdergruppen einer Unternehmung, aber auch die Gesellschaft als Ganzes profitieren können.

BUCHTIPP: Josef Wieland: Relational Economics; Ökonomische Theorie der Governance wirtschaftlicher Transaktionen, Metropolis: Marburg, 2018


ZUKUNFTSFELD ZIVILGESELLSCHAFT
LEADERSHIP IN CIVIL SOCIETY

Schon mit Beginn des 21. Jahrhunderts spätestens aber mit dem Aufkommen der großen Krisen unserer Zeit, die sich durch die Komplexität globaler Weltbeziehungen ergeben, avanciert die Zivilgesellschaft zu einer treibenden Kraft des technischen und sozialen Fortschritts. Dass Staat und Wirtschaft die Zivilgesellschaft mittlerweile als bedeutende Gestaltungsressource und innovatives Wirkungsfeld erkannt haben, weist darauf hin, dass eine umfassende Neuorganisation der gesellschaftlichen Arbeitsteilung im Gange ist, die kreativ entwickelt und klug moderiert werden muss.

So sind insbesondere durch die voranschreitende Globalisierung und Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche, neue zivilgesellschaftliche Kooperationsstrukturen sowie auch neue Solidaritätsbeziehungen entstanden, die soziales Engagement und nachhaltiges Unternehmertum verbinden (z.B Shared Value Creation). Damit einhergehen komplexe Herausforderungen aber auch große Chancen für die Entwicklung von Zivilgesellschaft im Kontext modernen Unternehmertums.

Die Eroberung des gesellschaftlichen Bereichs der Zivilgesellschaft erfordert ganzheitliches, d.h. interdisziplinäres und intersektorales Denken durch ein neues Miteinander zur Verwirklichung ökologischer, ökonomischer und sozialer Wirkungsziele. Dabei erweist sich zivilgesellschaftliches Engagement (z.B. Corporate Social Responsibility / CSR) als Herausforderung guter Führung (leadership excellence) in Organisationen. In diesem Zusammenhang gilt es neue politische Agenden, die im Besonderen das Thema der Nachhaltigkeit im Kontext einer Ökologie des Menschen (Joseph Ratzinger / Benedik PP. XVI) zu verstehenundsie in Organisationsstrategien und Führungskulturen zu gießen – dies vor der Herausforderung der Entwicklung einer kreativen Gesellschaft, die entlang ihrer Problemstellungen im Sozialen nicht nur Innovationen hervorbringen, sondern sich als Ganze neu erfinden wird müssen.


BUCHTIPP: Kordesch, Ramona M. / Wieland Josef / Ebertz Michael N. (Hrsg): Die Arbeit der Zivilgesellschaft. Velbrück-Wissenschaft: Bonn, 2019.

UNSER ANGEBOT

Explorative Forschung

Projektentwicklung & Projektbegleitung

Measurement, Evaluation & Report

Social Impact Strategy

Handlungsempfehlungen